Friends of Buhoma e. V. 
     Spendenkonto: IBAN DE95 3955 0110 1201 5468 09 

08. März 2023:

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. . . 

. . . denn endlich ist es amtlich und der Flug ist gebucht: Am 01. September 2023 reise ich wieder nach Buhoma. Nur durch den Ausbau eines persönlichen Netzwerks und regelmäßige Besuche vor Ort kann der Vereinszweck und die verantwortungsvolle Verwendung unserer Spendengelder dauerhaft sichergestellt werden. 

Zu meiner großen Freude, darf ich ein Team aus 6 - 7 Zahnärzten begleiten, die für 2 - 4 Wochen in Buhoma ehrenamtlich zahnmedizinische Behandlungen für alle Bewohner aus den umliegenden Dörfern durchführen. Durch den besonderen Einsatz meiner Zahnärztin, Frau Dr. Ellis Braun-Knoblauch aus Nideggen ist dieses grandiose Projekt möglich geworden. Die Zahnärzte verbringen ihren Urlaub auf eigene Kosten in Buhoma, um dort zu helfen. Gestützt und durchgeführt wird dieses Projekt von Planet Action - helfende Hände e. V.  http://www.planet-action.de/. So befinde ich mich auf meiner 14-tägigen Reise in guter und sicherer Gesellschaft, denn allein die Anreise nach Buhoma dauert 2 Tage. . . Ich bin schon mächtig gespannt und aufgeregt!        

23. Februar 2023:

Viele Informationen bringen neue Erkenntnisse - ein Umdenken ist erforderlich!



Gefunden in Aachener Nachrichten vom 28.12.22
Immer mehr Kinder, immer weniger Geld.pdf (498.67KB)
Gefunden in Aachener Nachrichten vom 28.12.22
Immer mehr Kinder, immer weniger Geld.pdf (498.67KB)


In Uganda leben momentan ca. 47 Millionen Menschen. Die Hälfte davon ist unter 16 Jahren. Experten gehen davon aus, dass die Bevölkerung sich bis 2050 in Uganda verdoppelt, was verheerende Folgen hätte. 

Szenenwechsel:
Es gibt für unsere über 400 Schüler einen Wasserhahn in der Schule. Er liefert ein wenig Wasser, wenn auch nicht zuverlässig - vor allem während der Trockenzeit nicht! Wenn das Wasser in der Schule abgestellt ist, müssen die Kinder zu einem Brunnen gehen, der etwa 500 m entfernt ist, um Wasser zu holen.
Nach westlichen Maßstäben ist das heutzutage undenkbar, aber in Uganda ist das nichts Besonderes und der Brunnen ist sogar relativ nah. Wie dramatisch ist das wirklich im Alltag der ugandischen Kinder? Wir wollten diesen Zustand unbedingt ändern, einen konstanten Wasseranschluss verlegen lassen, mussten aber feststellen, dass es zuerst noch viel Wichtigeres zu tun gibt!

Die Anzahl der Schulkinder steigt immer weiter an und zwar rasant schnell

 

Ein Wasserhahn für 400 Kinder und ein Brunnen in der Nähe


Was viel dringlicher ist, als eine konstante Wasserleitung, ist das Problem der Aufklärung und Verhütung in Uganda. Die Reproduktionszahl in Uganda liegt bei 6,9! Zum Vergleich: in Deutschland liegt selbige bei knapp 1,5.

Mit dem Verein "Aktion Regen" in Wien wurde uns eine Organisation rund um das Thema Familienplanung in Afrika bzw. Uganda empfohlen, der bereits 30 Jahre Erfahrung mit dieser Arbeit hat.  https://www.aktionregen.at/

Der folgende Film dokumentiert die wundervolle Arbeit von Aktion Regen in Afrika.:


Der obige 20 min. Film zeigt die Herangehensweise und den Erfolg von Aktion Regen. Wir wollen zusammen mit diesem Verein in Buhoma 15- 20 sogenannte "Rain Worker" ausbilden lassen, die über das Thema Familienplanung und Verhütung bei Gemeindetreffen und anderen Versammlungen aufklären. 

Bürgermeister und Schhulleiter sind involviert

Der Oberbürgermeister, Moses Bashaija, ist bereits informiert und begrüßt das Vorhaben sehr. Der Schulleiter, Denis Katugu und das Schulkomitee haben zugestimmt, dass die Ausbildungs-Workshops in den Ferien auf dem Schulgelände durchgeführt werden dürfen und das Finanzamt hat unsere Satzungserweiterung bewilligt.

Das Projekt wird mit 5.000 - 6.000 € veranschlagt für die Anreise und Unterbringung der Gyn. Trainerin, die Verpflegung der Teilnehmer während der 2 x 5 tätigen Workshops, der Schulungsmaterialien etc. 

Weitere Details, genaue Termine und Verträge müssen nun noch erarbeitet werden.. Es bleibt spannend. . .


Januar/Februar 2023:

Überwältigt von einem hohen Spendenaufkommen und inzwischen 5 Daueraufträgen lastet eine große Verantwortung auf den Schultern unseres Vereins. Der Verwendungszweck will gut überlegt und geprüft sein.

Vorab überweisen wir am 02. Februar pauschal 2.000 € auf das Schulkonto für die laufenden Kosten zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebes. Das Geld wird für Schulbücher, Stifte, weiteres Schulmaterial sowie für Lebensmittel verwendet. So hat es das Schulkomitee gemeinsam beschlossen.

Empfangsbestätiung der Schule über 2.000 € am 07.02.23


Schulkomitee



Dezember 2022:

Öffentlichkeitsarbeit für die Weihnachtsspenden-Aktion in verschiedenen lokalen Zeitungen:

Artikel über Friends of Buhoma e. V. in der Sonntagszeitung vom 04.12.22

 


 

Artikel über Friends of Buhoma e. V. in der Dürener Zeitung vom 15.12.2022



13. Juli 2022: 

Brand am 11.07.2022

Aus ungeklärter Ursache hat es im Jungen-Schlafraum einen Brand gegeben. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden.. Die Habseligkeiten und Betten wurden zerstört.      

Wir überweisen ad hoc 1.000 €, damit neue Betten angeschafft werden können. Ein Klassenzimmer wird geräumt und dient vorübergehend als - wenn auch sehr beengter - Schlafraum.. 

Brand im Jungen Schlafhaus
Bank-Bestätigung


06. März 2022:

Wir sind beeindruckt, stolz und glücklich, dass das neue Mädchen-Schlafhaus so schön geworden ist. Innen stehen die neuen 3-Stock-Bett auf schönem Estrich und außen ist alles verputzt und gestrichen. Wenn man ganz genau hinschaut, kann man sogar erahnen, dass auf der Fassade steht. "...Friends of Buhoma e. V." 


08. Februar 2022:

Die Single-Chairs, die von unseren Spendengeldern angeschafft wurden, sind nun geliefert und eingeweiht. Zur unserer großen Freude wurden diese mit dem Schriftzug "Donated by Friends of Buhoma" (Gespendet von...) versehen.


24. Januar 2022:

Die dringend benötigte Renovierung und Erweiterung der Mädchen Schlafräume hat begonnen. Die neuen 3-stöckigen Betten treffen nach und nach ein, damit endlich jedes Mädchen ein eigenes Bett haben darf. 


10. Januar 2022:

Der ewig andauernde Lockdown für die Schulen in Uganda ist endlich beendet. Die Kinder kehren wieder in ihren Schulalltag zurück. Das bedeutet neben dem Lernen auch wieder regelmäßige, warme Mahlzeiten, die in der durch  "Friends of Buhoma" renovierten Küche zubereitet und davor ausgegeben werden:


05. Januar 2022: 

Besser kann das Jahr kaum beginnen: Die Dürener Schatztruhe e. V. spendet uns unglaubliche 1.000 Euro. Das Geld wird für das in der Planung befindliche "Water Project" verwendet werden. 

Weihnachten 2021: 

Dank an alle Spender für Ihr großes Herz und Ihr Vertrauen. Wir sind überglücklich, heute rund 4.000 Euro an die Buhoma Community Primary School überweisen zu können. Der Empfang wurde bereits 3-fach bestätigt.


Sensationelle Spendenaktionen 2021:

- Alpakawanderung zugunsten "Friends of Buhoma e. V." von Anne Knein am 27. November 2021 (Presse s. unten)

- Spendenlauf im Dezember 2021 von René Rummler aus Inden:


Im Laufe des Jahres 2021 wurde unser Verein gegründet, und wir haben viel Pressearbeit gemacht:

 




Rundblick Rureifel 17-12-2021


Eifel Pur, Dezember 2021


Dürener Zeitung, 30-12-2021


Mit ersten Spendengeldern haben wir im Lockdown 2020/2021 die Familien der Kinder mit Saatgut, Seife und Lebensmittel unterstützt, weil die Schule geschlossen war. Somit hatten die Kinder keine Schulmahlzeiten und stellten in ihren Familien zusätzliche Esser dar.


Während dieser Zeit wurde durch das Schulpersonal und aus unseren finanziellen Mitteln die marode und verrußte Schulküche von innen und von außen renoviert.

(s. Küche vorher und nachher)


Dank Friends of Buhoma e. V. konnten die Gehälter von Lehrern und Schulmitarbeitern auch während des Lockdowns z. T. gezahlt werden. Normalerweise gilt:     

KEINE ARBEIT = KEIN GELD

oben von links: Denis Katugu - Schulleiter, 

Alfred Twinomujuni - Vorsitzender Schulmanagement, 

Richard Magezi - Finanzverwalter,

Simon - Vorsitzender Elternrat

Lehrerkonferenz zum Thema: Verwendung der Spendengelder

Das Abenteuer, ein Paket an "unsere" Schule zu senden

Mit Unterstützung der ugandischen Botschaft in Berlin, ist es uns gelungen, ein Paket zollfrei nach Uganda einzuführen. Ob es jemals ankommen würde, war ungewiß. Versand: 01. Dezember 2020!

350 Mundschutz Masken und Vinyl Handschuhe (max. 5 kg) haben wir für knapp 60 Euro per DHL an die Buhoma Community Primary School geschickt. Und abgewartet. Und gewartet... und gewartet. Und tatsächlich: nach 6 Wiochen konnte unser Paket am Zielort zugestellt werden. Ankunft: 12. Januar 2020!

Naja, auch wenn wir uns die Verwendung der Handschuhe anders vorgestellt hatten.... ist es ein Erfolg! ;-)